Gemeinsam sind wir weniger alleine

Wenn Sie mit der linken Maustaste auf die Bilderklicken werden sie größer und ein Titel erscheint                     

                  25.09.2025


Unser Tagesausflug führte uns nach
dem Mittagessen in der  Familien
geführten Bäckerei und Brauhaus
""Drayß"" aus dem 18. Jahrhundert  
direkt in die schon im Jahre 764
gegründete Benediktinerabtei
und Kloster nach Lorsch welche
1991 zum Weltkulturerbe  der
UNESCO erklärt wurden.

Bilder.: D. Schweedt                                                           Text.: H. Böck

           17.-22.08.2025
  

             Sommertage zwischen den Seen

17.08.2025
Die AKTIVEN SENIOREN der Ev. Schlossgemeinde
und Freunde waren 6 Tage unterwegs.
Unser Quartier war in Bad Säckingen direkt am
Rheinufer und von hier aus ging es mit unserem
Reiseleiter direkt am ersten Tag zu einem Stadt-
rundgang durch die Trompeterstadt!

18.08.2025
Am nächsten Tage folgte Schaffhausen 
(Munot-Stadt) mit den mittelalterlichen Fassaden,
prunkvollen 171 Erkern und verwinkelten Gässchen

und Straßencafés. Eine Bootsfahrt ganz in die Nähe
zum Rheinfall durfte natürlich nicht fehlen!!
Anschließend nach Stein am Rhein mit seinem
sehr eindrucksvollen Rathaus.

19.08.2025
Der nächste Tag war dem Vierwaldstättersee mit der
malerischen Stadt Luzern  - eingebettet zwischen
Seen und Bergen - und dem Wahrzeichen, der 204 m
langen Kapellbrücke aus dem 13. Jh., die älteste
noch erhaltene Holzbrücke Europas gewidmet. Eine
zweistündige Schifffahrt und den Besuch der "Hohle
Gasse",  denn - frei nach Wilhelm Tell - muss er durch 
diese kommen....

20.08.2025
Am nächsten Morgen ging es durch den Schwarzwald
und zum Titisee. Erster Stopp war im Benediktiner-
kloster St. Blasien - der Klosterkirche mit ihrem 
eindrucksvollen Kuppelbau - dem größten nördlich der
Alpen.
Zur Mittagszeit waren wir Gäste einer urigen Hofkäserei
mit kleinem Imbiss.
Tagesabschluss war der Besuch in der Evangelischen
Kirche, Bad Säckingen, wo ein herzlicher Empfang
und ein eigener Gottesdienst für unsere Gruppe
vorbereitet war.

21.08.2025
Am vorletzten Tag war "Blütenzauber" auf der Insel
Mainau und "Gemüseinsel" Reichenau angesagt.
Die zum UNESCO-Weltkulturerbe zugehörige
Blumeninsel Mainau ist zu jeder Zeit ein Erlebnis
- auch bei starken Regenfällen - die uns den ganzen
Tag begleiteten. 

22.08.2025
Mit vielen neuen Eindrücken und wunderschönen
Urlaubstagen starteten wir die Heimreise nach
Rumpenheim wieder an.
Bilder: Hammel/Litza/Metz/Schüler/Thoma/Vykydal       Text: Böck

                14.08.2025

 
..........und alle Jahre wieder ein
  gemütlicher Abend im Garten
vom Bürgerhaus Rumpenheim
fotos.:Metz                  Text.: Böck
 

 

                 23.07.2025

Auch in diesem Jahr war die Planwagenfahrt
wieder fest in unserem Programm. 

Wir verbrachten einen Tag bei herrlichem Wetter
und bester Stimmung in Rheinland-Pfalz auf dem
Weingut Eulenmühle in Nieder-Olm.
Nach einem Mittagessen starteten wir - in zwei
Planwagen aufgeteilt - zur zweistündigen Fahrt
mit Weinprobe durch die Weinberge.
Bei einem Zwischenstopp erklärte uns der Winzer
vor Ort die Kunst des Weinanbaues - vom
Neuaufbau eines Weinstocks, Pflege bis hin
zur Ernte und Verarbeitung der Reben.
Zurück auf dem Weingut erwartete uns Kaffee
und Kuchen, Vesperplatten oder auch eine
Grillwurst, Fisch-Brötchen und vieles mehr!!
Nach ein paar weiteren leckeren Tropfen Wein
war es wieder ein gelungener Tag und eine 
lustige Heimfahrt Rumpenheim.


Fotos: Litza, Metz, Thomas, Schweedt                             Text.: Böck 

 

               25.06.25

Nach einem vorbestellten Mittagessen
im Restaurant Mörlener Hof ging die
Fahrt nach Bad Nauheim - Steinfurth
sofort weiter.
Rosen aus Steinfurth faszinieren schon
seit dem 19. Jahrhundert mit ihrer
Schönheit und ihrem himmlischen Duft.


Der Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth ist
das älteste Rosendorf Deutschlands.


Fotos: Litza, Metz, Schweedt, Thomas                                    Text: Böck

           12.06.2025


Ein recht interessanter Vortrag über
den Offenbacher Hauptbahnhof  -
vorgestellt von der Initiative HBF OF.
Ziel ist, ein Nutzungskonzept für den
HBF OF als eine gemeinwohlorientierte

Immobilie zu entwickeln und die Bedürf-
nisse für öffentlichen Raum in Offenbach
herauszuarbeiten.


Fotos: D. Schweedt  + Initiative OF HBF               Text: H. Böck

        23.05.2025

Mit Kaffee/Kuchen oder einer
Vesperplatte im Waldhotel HEPPE
begann unserer Tagesausflug
Anschließend fuhren wir direkt zu
den Passionsspielen nach Dammbach.

In der Pause wurden wir wie "Ehrengäste"
in einem extra für uns eingedeckten Raum
bewirtet.

Die Schlussszene der Vorstellung war derart
emotional, dass auch einige Tränchen
flossen.......


Bilder.: Litza/Metz                       Text,.: Böck

        23.04.2025

Die vierte monatliche Fahrt in
diesem Jahr führte uns nach 
Braunfels.
Nach dem Mittagessen gab es
zwei Führungen zu dem bekannten
Schloss, das seit dem 13. Jahrhundert
Sitz der Grafen von Solms ist.
Bevor wir die Heimreise wieder antraten
wartete noch Kaffee/Kuchen am Marktplatz
in der Altstadt auf uns.

Bilder.: C. Litza, I. Metz, D. Schweedt                            Text.: h. Böck


                                        

             10.04.2025

Im vollsetzten Gemeindehaus warten
die AKTIVEN SENIOREN auf den Osterhasen -
er kam pünktlich und hat uns nicht enttäuscht......


Fotos: D. Schweedt                       Text: H. Böck

 

           26.03.2025

Das heutige Ziel war unser 

      SCHÖNER ODENWALD

mit der ersten Anlaufstation im
Erbacher Brauhaus.

Nach dem Mittagessen wurden wir zu
einer Stadtführung abgeholt. Ein Teil
unserer Gruppe ging direkt schon direkt
zum Café LaCremaria Eiscafé & Eismanufaktur
wo dann auch der Stadt Rundgang endete.

Abschluss war in der Käsestube im Teichgarten
Fürth - welche auch als TOBIS Städtetrip vom HR3
bekannt ist. Eine super Empfehlung war das!!
   

Fotos: Metz/Schweedt/Thomas                                    Text: Böck

        13.03.2025

Den heutigen Abend im Gemeindehaus
gestaltete die 

 
           Egerländer Gmoi aus Offenbach

mit wunderbaren Tänzen & Gesang in Ihren
Landestrachten.

Ein  gelungener, interessanter und sehr
aufschlussreicher Abend.

HERZLICHEN DANK Ihr Egerländer!!!

 

Bilder.: I. Metz, D. Schweedt                           Text.: H. Böck

 

Pfarrer Andreas Strauch

Tel.: 069/ 86 99 71
E-Mail: andreas.strauch(at)
ekhn.de

Gemeindebüro:

 

Schlossgartenstr. 5,
63075 Offenbach a. M.

Ansprechpartnerin:  Monika Franzreb

Telefon: 069 - 86 37 06
mobil: 0157 5261 0582

Fax:069 - 98 67 00 09
E-Mail:
schlossgemeinde.rumpenheim(at)ekhn.de
 

Bürozeiten:

Di:   9:00 - 15:00 Uhr
Do:  9:00 - 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung
0157-52 61 05 82

 

Spenden für unsere

Ev. Schlossgemeinde Rumpenheim

 

Frankfurter Volksbank Rhein-Main eG

IBAN: DE31 5019 0000 4103 2305 22

 

Vielen Dank!

Sabine Bäuerle und Natalie Ende vom Zentrum Verkündiung  empfehlen uns:

 

Verbindet Euer Gebet mit Eurem Atem, Ihr werdet erstaunt sein, wie beruhigend das ist.

 

Ich atme ein, ich atme aus. Sprecht dann die Sätze, die Ihr unten seht.

Ich atme ein,

ich atme aus.

„Gott, hilf mir zur Ruhe zu finden.“

Ich atme ein,

ich atme aus.

„Gott, schenke mir Zuversicht und Vertrauen.“

Ich atme ein,

ich atme aus.

„Gott, segne und behüte mich. Amen.“